top of page

PODCAST # 6 mit Meline Götz

Autorenbild: Katja @ coitoergosumKatja @ coitoergosum

Haben Menschen mit Behinderung(en) sexuelle Bedürfnisse? Und geht uns das überhaupt etwas an?

Mit Meline Götz von sexpaed spreche ich in dieser Folge über Sexuelle Bedürfnisse, Sexuelle Rechte und Sexuelle Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung(en).


Wir stellen uns die Frage: Was ist überhaupt Sexualität? Und gibt es Unterschiede bei Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung? Und welche Rolle spielen Rahmenbedingungen wie Einrichtungen, in denen Menschen mit Behinderungen bspw. leben oder auch Bezugs- und Hilfspersonen wie die Eltern. Sie sind oft erste Ansprechpartner, wenn es um die Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe geht - aber was ist mit dem Bereich Sexualität? Wie ansprechen, wie mit Widerständen umgehen? Sexuelle Bildung spielt hierbei eine zentrale Rolle.

 

Meline erzählt von Flirtkursen, die sie selbst erstmal besuchen musste, um es anderen beibringen zu können. Ihr könnt also noch einiges lernen ;) Und wir sprachen auch über Zuschreibungen und Ableism - und warum es ganz besonders in der sexualpädagogischen Arbeit so wichtig ist, seine eigenen Werte, Normen und Vorstellungen regelmäßig zu hinterfragen.

Wir machten einen kleinen Exkurs in die Genderdebatte und mittendrin sehr spontan ein kleines Assoziationsspiel eingebaut. Seid gespannt und hört rein, wir beleuchten wieder viele spannende Aspekte der Sexualität und der sexualpädagogischen Arbeit!


Hört rein, habt Spaß und nehmt hoffentlich viel Input mit: Für einen souveränen Umgang mit Sexualität - coitoergosum.


Vielen herzlichen Dank Meline für die zahlreichen Denkanstöße und Deine wertvolle Arbeit!

 

Feedback, Fragen & Anregungen: podcast@coitoergosum.de

Beziehungsgestaltung im Alter: www.sexpaed.de


 

Kommentare


  • facebook
  • instagram
  • generic-social-link

©2025 coitoergosum - Sexpositive Ergotherapie Berlin I Katja Stolte    

 Impressum   I   Datenschutzerklärung  

Meine Praxis, Fortbildungen und Workshops sind offen für Menschen jeder Herkunft, jedes Alters,  jeder sexuellen Orientierung und jeder sexuellen Identität. Ich arbeite gender-, diskriminierungs- sowie traumasensibel.

bottom of page